auf der Hompage unserer

 

Pfarrei Christus König!





Unsere Kirche in Luckau von außen ...

 

 

 

Wir begrüßen alle Besucher,

die unsere Seite angeklickt haben, ...

... und von innen.

 

... und laden jeden,

der etwas über uns

und unseren katholischen Glauben erfahren will,

dazu ein,

sich hier in aller Ruhe umzuschauen.

Um einen ersten visuellen Einblick

in unsere Pfarrgemeinde und ihre beiden Kirchorte sowie deren Historie zu geben,

hat Ernst Steppan für uns zu den Klängen des „Halleluja“ von Händel

die folgende Bilderschau anlässlich des 20. Bistumsjubiläums 2014

auf YOUTUBE gestaltet.

Christus ist auferstanden!

 

Wir wünschen allen Besuchern unserer Internetseite:

 

 

Gesegnete

 

 

Ostern.

 

Szenen aus dem Film „Die Bibel – Jesus“  (Video von „Alles was gut tut“):

Wer auf das folgende Bild vom leeren Grab klickt,

gelangt zu unserer speziellen Oster-Seite.

Bild von: flusenkram.de

Ostersonntag (C)

20. April 2025

(Die nächste Aktualisierung unserer Seite erfolgt voraussichtlich

 wieder zum 27. April 2025.)

 

***

Tagesgebet

 

 

Allmächtiger, ewiger Gott,

am heutigen Tag hast du durch deinen Sohn

den Tod besiegt und uns den Zugang

zum ewigen Leben erschlossen.

Darum begehen wir in Freude

das Fest seiner Auferstehung.

 

Schaffe uns neu durch deinen Geist,

damit auch wir auferstehen

und im Licht des Lebens wandeln.

 

Darum bitten wir durch Jesus Christus.

Aus dem hl. Evangelium nach Johannes:

Maria von Magdala sagte zu Simon Petrus

und dem anderen Jünger, den Jesus liebte:

 

Sie haben den Herrn aus dem Grab weggenommen.

(Bild von: heiliges-antlitz.de)

Da gingen Petrus und der andere Jünger zum Grab.

Sie liefen beide zusammen.

 

* * *

Den vollständigen Text des Evangeliums

und auch die anderen liturgischen Texte zum

 

 

Ostersonntag (C) – 20.04.2025

 

 

 finden Sie auf der Internetseite der Erzabtei St. Martin zu Beuron.

Klicken Sie dazu auf das folgende Bild der aufgeschlagenen Bibel!

Nachfolgend haben wir versucht, einige Gedanken aus dem Sonntags-Evangelium auf die Melodie einer Strophe des Liedes

„Wohl denen, die da wandeln“ (GL 543)

zu reimen:

 

 

Am ersten Tag der Woche,

die Sonne ging schon auf,

da eilten zwei der Jünger

zum Grab in schnellem Lauf.

Johannes glaubt und Petrus staunt:

Das Grab ist leer, denn Jesus

stand von den Toten auf.

 

Melodie: „Wohl denen, die da wandeln…“ GL neu 543, GL alt 614

 

 

 

Schließlich wollen wir uns im folgenden Videoclip der Diözese Rottenburg-Stuttgart noch anhören, wie die Chorschola St. Moriz in Rottenburg den Antwortpsalm

für den Ostersonntag des Lesejahres C singt.

 

Zu Texten aus Psalm 118 wird der Kehrvers

 

„Das ist der Tag, den der Herr gemacht;

lasst uns frohlocke und seiner uns freuen.“

 

aus dem Gotteslob Nr. 335 gesungen.

Weiteres zum Thema

 

unter:

 

für die Zeit

 

vom     10.04.2025       bis    21.04.2025

 

(weitere Termine

im Pfarrbrief rechts oben auf dieser Seite!)

 

 

___________________


in Golßen

_______

 

 

Ostersonntag, 20.04.2025

Heilige Messe um 10:00 Uhr

 

Ostermontag, 21.04.2025

Heilige Messe um 11:30 Uhr

Zdjęcia z niemiecko-polskiej Mszy św. z 9 lipca 2022 r., wykonane przez Ernsta Steppana

(Fotos von der deutsch-polnischen Messe vom 9. Juli 2022, aufgenommen von Ernst Steppan)

 

 

 

 

Zaproszenie

 

Zapraszam na Msze sw.w niedziele w jezyku polskim do Golßen, Bahnhofstraße 3.

 

Msza sw.jest od poczatku kwietnia o godz.16-tej.

 

Do zobaczenia!!!

 

ks. probosczcz  Bronislaw Marecik

 ___________________


in Dahme

_______

 

 

 

 

Ostermontag, 21.04.2025

Heilige Messe um 08:30 Uhr

 

 

 

 ___________________


in Luckau

_______

Gründonnerstag, 17.04.2025

Heilige Messe vom Letzten Abendmahl

mit Fußwaschung um 19:00 Uhr

 

Karfreitag, 18.04.2025

Feier vom Leiden und Sterben des Herrn 

um 15:00 Uhr

 

Samstag, 19.04.2025

Feier der hochheiligen Osternacht 

um 20:00 Uhr

 

 

Ostermontag, 21.04.2025

Heilige Messe um 10:00 Uhr

Schaukasten-Bild unserer Kirche in Golßen im April 2025,

gestaltet von Annerose Klopsch:

 

* * *

Das Video vom Papst ist ein Projekt des Weltweiten Gebetsnetzwerks des Papstes (Gebetsapostolat). 

In kurzen Videos stellt Papst Franziskus seine monatlichen Gebetsanliegen vor.

 

Im Monat April 2025 geht es

ihm um das Gebet:

 

Für den Gebrauch der neuen Technologien